Jugend
Der Jugendzug
Derzeitiges Ziel des Vereins ist der Neuaufbau eines Jugendzuges. Im Jahr 2010 hatte sich das damals gegründete Jugendorchester bei einem Konzert aus Anlass des 55-jährigen Bestehens des Vereins ganz hervorragend präsentiert. Auf dieses Konzert sind wir noch heute sehr stolz. Inzwischen sind aber mehrere Nachwuchsmusiker in den Stammzug nachgerückt oder aus anderen privaten oder schulischen Gründen ausgeschieden.
Den jungen Spielleuten im Nachwuchsbereich des Jugendzuges werden von Grund auf das Spielen nach Noten, die Trommel- oder Flötentechnik sowie die richtige Handhabung ihrer Instrumente beigebracht. Ein besonderes Augenmerk legen die qualifizierten Ausbilder auch auf das gute Miteinander und die Disziplin.
Hier noch mal einige Bilder von dem Konzertauftritt des Jugendzuges im Jahr 2010. Sie sollen Anreiz für die Bildung eines neuen Jugendzug sein.
Packen wir es gemeinsam an!
Das Jugendorchester beim Konzert auf der Bühne.
Ein Blick von der Seite.
Das ist doch eine perfekte Haltung der Flöten.
Hier die Flöten mit gutem Griff auf der rechten Seite.
Auch eine Trommelshow des Nachwuchses gehörte zum Programm.
Blockflötengruppen
Neben der zur Zeit ruhenden musikalischen Früherziehung bietet der Spielmannszug im zweiten Schritt auch Blockflötenunterricht in Theorie und Praxis für Kinder im Alter ab sechs Jahren an. Dabei werden Gruppen von vier bis sechs Kindern gebildet. Voraussetzung ist hier aber die Mitgliedschaft im Verein, da der Verein die Ausbildung mit finanziellen Zuschüssen sponsert.
Die Ausbilderinnen im Blockflötenbereich:
![]() |
||
Petra Zepernick |
Bianca Künzel |
Diana Nsalanga |
Unsere neuen Ausbilderinnen Petra Zepernick und Bianca Künzel
Unsere Ausbilderin Diana Nsalanga bei der Arbeit.
Anmeldungen und Anfragen an:
Anmeldungen und Anfragen bitte an:
Jugendwartin Bianca Künzel, Telefon: 05127-9690512
stellvertretende Jugendwartin Diana Nsalange, Handy: 0155-60367471
oder
Sylvia Straube. Telefon: 05127-902999
Musikalische Früherziehung
Die musikalische Früherziehung ruht zur Zeit.
Instrumentalausbildung
Das Ausbilderteam des Spielmannszuges |
Die vergangene Zeit hat Veränderungen mit sich gebracht, Hans-Theo Wiechens ist bis auf weiteres kommissarischer Übungsleiter. Er wird zeitweilig durch den stellv. Übungsleiter Christian Aschenbrenner unterstützt. Die musikalische Ausbildung im Nachwuchsbereich wird von Bianca Künzel (Sopranflöte), Max Heller und Dirk Urbisch ( kl.Trommel ) übernommen. Nach Absprache zwischen Eltern und Ausbildern werden die Nachwuchsspielleute in Einzelausbildung in Theorie und Praxis ausgebildet. Die Einzel-Proben im Jugendbereich sind immer dienstags in der Zeit von 16:00 bis 19:45 im Jugendheim in der Martinsstraße in Borsum. Der Stammzug probt jeweils dienstags von 20 bis 22 Uhr an gleicher Stelle. |
|
Ausbilder / Tambourmajor
|
Ausbilder / Tambourmajor
|
|
|
Maximilian HellerDas Eigengewächs und Instrumentenwart des Vereins ist Ausbilder im Schlagzeug-Bereich mit der Qualifikation D3 und spielt im Stammzug das Schlagwerk aller Art.
|
Bianca Künzel Sie ist seit dem Jahr 1985 aktive Flötistin im Stammzug des Spielmannszuges. |
|
![]() |
Dirk Urbisch Er ist im Spielmannszug musikalischer Ausbilder an der kleinen Trommel / Schlagzeug. |
Diana Nsalanga |
![]() |
Interessierte können sich an den Übungsabenden, dienstags ab 18 Uhr, oder unter folgenden Anschriften melden: |
|
Petra Zepernick Hedwigsweg 2 |
Christian Aschenbrenner, Hinter dem Dorfe 22 |
Auch der Unterricht in der Musik AG der Borsumer Grundschule gehörte zum Ausbildungskonzept des Vereins. |