Jugendarbeit
Die Jugendwarte des Vereins
Jugendwartin Sylvia Straube (links) mit ihrer Stellvertreterin Bianca Künzel. |
Die allgemeine Jugendarbeit steht im Spielmannszug neben der musikalischen Ausbildung in Theorie und Praxis an oberster Stelle.
Nicht ohne Grund steht im § 2 der Hauptsatzung „Zweck des Vereins“ folgendes festgeschrieben:
„Zweck des Vereins ist die Pflege der Spielmannsmusik, der Geselligkeit unter den Mitgliedern und Freunden des Spielmannszuges sowie insbesondere der Jugendarbeit.“
Dazu zählt seit Jahrzehnten eine von Kompetenz getragene Jugendarbeit. Ziel dieser Jugendarbeit im Verein bedeutet für diese jungen Menschen das Erlernen von:
-
- Gemeinsinn
- Kameradschaft
- Pünktlichkeit
- Zuverlässigkeit
- Selbstverantwortung
- Toleranz
- Spaß und Freunde an gemeinsamen Aktionen.
Es kommt dabei auf jeden Einzelnen an, aber jeder einzelne muss Rücksicht auf die anderen nehmen – nur so gelingt eine erfolgreiche Jugendarbeit im Verein.
Zu den wichtigsten Aktionen der allgemeinen Jugendarbeit zählen insbesondere:
-
- die jährlichen Ferienpassaktionen
- verschiedene Bastelaktionen mit und ohne Eltern
- gesellige Treffen (Grillen / Eisessen)
- und auch regelmäßige Gespräche mit den Eltern der Kinder
Es lohnt sich also, dem Verein die Kinder und Jugendlichen anzuvertrauen.
Hier einige Beispiele der regelmäßigen Aktionen:
Der Nachwuchs geht ins Kino
Weihnachtsfeier des Nachwuchses.
Freude über die bestandene E-Prüfung
Basteln beim Ferienprogramm
Gemeinsam gestalten und basteln
Kinderwunderland.
Gemeinsam Backen.
Gemeinsame Jugendnachmittage.
Der Jugendzug mit Herzen nach einem Bastelnachmittag.
Zuckerwatte selbst gemacht.
Blockflöten feiern Weihnachten.
Bastelaktion der Kids.
Gelunge Werke neben der Musik.